
“Kein Abschluss ohne Anschluss” (KAoA)
Mit der Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss“, kurz KAoA, hat Nordrhein-Westfalen ein Programm zur Begleitung und Unterstützung von Schülerinnen und Schülern bei der beruflichen Orientierung ins Leben gerufen. Das Ziel liegt darin, dass Jugendliche eine für sie passende und realistische Anschlussperspektive nach dem Schulabschluss entwickeln. Der KAoA-Prozess umfasst mehrere, aufeinander aufbauende Bausteine – sogenannte Standardelemente, durch die eine kontinuierliche Auseinandersetzung mit beruflichen Vorstellungen und Perspektiven angeregt wird.
Am Trainings- und Bildungszentrum Meuser (TBZ) sind wir seit dem Schuljahr 2017/18 an der Umsetzung von KAoA-Standardelementen im Kreis Heinsberg und angrenzenden Nachbarregionen beteiligt. An unseren Standorten in Erkelenz und Geilenkirchen führen wir Potenzialanalysen, Berufsfelderkundungen sowie Praxis- und Ferienkurse mit Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 8, 9 und 10 aller Schulformen durch.



Gefördert mit Mitteln des Landes Nordrhein-Westfalen, der Bundesagentur für Arbeit und des Bundesministeriums für Bildung und Forschung


KAoA Bausteine
Ferienkurs TikTok Social Media
Ferienkurs zur Berufsorientierung „Eine Woche im Social Media Content Creating bei TikTok & Co “ in den Ferien Was ist das? Bei diesen Ferienkursen handelt es sich um ein zusätzliches, freiwilliges Angebot im Rahmen der Landesinitiative KAoA „Kein Abschluss ohne Anschluss“. Während der fünftägigen Kurse können Schülerinnen und Schüler...
Einstiegsinstrument-V27
Das Einstiegsinstrument ist eine praxisnahe Maßnahme im Rahmen von „Kein Abschluss ohne Anschluss“ (KAoA) und richtet sich an Schüler*innen ab Klasse 8. Es unterstützt sie gezielt beim Einstieg in den Berufswahlprozess. Die Durchführung erfolgt in den Räumlichkeiten des TBZ Meuser GmbH & Co. KG. Ziele Mit eigenen Wünschen, Zielen und...
Einstiegsinstrument-V28
Ein spielerisches, niedrigschwelliges und praxisnahes Einstiegsmodul im Rahmen von „Kein Abschluss ohne Anschluss“ (KAoA-STAR) Berufsorientierung für Schülerinnen und Schüler (SuS) mit Handicaps und besonderem Förderbedarf ab Klasse 8 Ziele berufliche Interessen wecken individuelle Stärken entdecken und erste berufsbezogene Erfahrungen in einem...
Berufsfelderkundung
Start in die Praxisphase: Die Berufsfelderkundungstage im KAoA-Prozess Im weiteren Verlauf des KAoA-Prozesses stehen Praxiserfahrungen im Vordergrund. Zweiter KAoA-Baustein ist die Berufsfelderkundung, die im 2. Halbjahr der Jahrgangsstufe 8 stattfindet. Auf Grundlage ihrer Potenzialanalyse-Ergebnisse erkunden Schülerinnen und Schüler an drei...
Praxiskurse
Fachpraktische Erfahrungen in der Berufs- und Arbeitswelt vertiefen – KAoA-Praxiskurse Schülerinnen und Schüler, die ihre Berufswahlkompetenz stärken oder sich in einem bestimmten Berufsfeld weiter praktisch ausprobieren möchten, können an Praxiskursen teilnehmen. Bei diesem KAoA-Standardelement handelt es sich um vertiefende...
Ferienkurse
KAoA Ferienkurse: Eine Woche berufliche Orientierung extra – kostenfreies Angebot für Schülerinnen und Schüler im Kreis Heinsberg Die Ferienzeit zur Berufsorientierung nutzen? Am TBZ Meuser haben Jugendliche aus dem Kreis Heinsberg die Möglichkeit dazu. In den Oster-, Sommer- und Herbstferien finden an unserem Firmensitz in Erkelenz einwöchige...
Kontakt
TBZ Meuser GmbH & Co. KG
Ferdinand-Clasen-Str. 6
41812 Erkelenz
TBZ Meuser GmbH & Co. KG
Ferdinand-Clasen-Str. 6
41812 Erkelenz
02431-9434607
kaoa@tbz-meuser.de